Wanderausstellung: Grenzen Überwinden – Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947

Den ganzen November über stellt der KZ-Verband Wien die im Verbandslokal die Wanderausstellung: „Grenzen Überwinden – Jüdische Flucht im Salzburger Hochgebirge 1947“ aus.

Wo: Lassallehof, Lassallestraße 40/2/6, 1020 Wien
Wann: im November (ab 3. 11.2025 bis 30.11.2025)

Öffnungstage:
– jeder Dienstag, 16.00 bis 19.00
– jeder Freitag, 15.00 bis 18.00

Tage mit Führung (wird ergänzt):
Mo. 3.11. um 18.30
– Fr.. 7.11. um 16.00

Der „Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur – Alpine Peace Crossing (APC)” ist ein von Ernst Löschner gegründeter österreichischer Gedenkverein, der sich mit jüdischer Flucht nach 1945 und benachbarten Themenfeldern beschäftigt. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist die Flucht tausender Jüdinnen*Juden im Jahr 1947. Auf ihrem Weg ins heutige Israel mussten sie den Krimmler Tauern überqueren. Sie flohen vor dem immer noch grassierenden Antisemitismus in Europa. Österreich war sowohl Ausgangs- als auch Transitland. Dieser Flucht gedenken wir mit einer jährlichen Wanderung im Salzburger Krimml.

Wir sind der Meinung, dass sich anhand dieser Fluchtbewegung viele grundsätzliche Fragen zur Gedenkkultur und Erinnerungspolitik verhandeln lassen. Dies versuchen wir in unserem jährlich erscheinenden Magazin „Alpendistel – Magazin für antifaschistische Gedenkkultur”, in dem wir uns jedes Jahr mit einem neuen Schwerpunktthema beschäftigen und versuchen dieses multiperspektivisch und interdisziplinär einem breiten Publikum näher zu bringen.

In unserem Engagement wollen wir nicht nur in der Vergangenheit verhaftet bleiben, sondern den Blick auch ins Heute richten. Deswegen bemühen wir uns, auch heutige Missstände aufzuzeigen und zu kritisieren. Gedenkarbeit bedeutet für uns, zu versuchen aus der Geschichte zu lernen und sich auch in der Gegenwart klar antifaschistisch zu positionieren.

Details: https://alpinepeacecrossing.org