Datum / Uhrzeit
10.11.2013
11:30 - 12:15
Vor 75 Jahren zerstörten nationalsozialistische Plünderer in der Kluckygasse einen größten jüdischen Tempel Wiens. Die Plünderung begann am Morgen nach der Pogromnacht (von den Nazis später zynisch „Reichskristallnacht“ genannt), am 10. November 1938 um 7 Uhr früh.
Anlässlich des 75. Jahrestages lädt die Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer-Verbände (Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten, KZ-Verband) zu einer Gedenkveranstaltung vor der 2008 durch Bezirksvorsteher Hannes Derfler enthüllten Gedenktafel am Haus Kluckygasse 9-11.
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 10. November, um 11:30 Uhr.
Programm:
Lied: „’s brennt! Briderlech, ’s brennt! Oy, unser orem Schtetl nebbich brennt!“
Begrüßung (Raoul NARODOSLAVSKY)
Lied: „Stacheldraht mit Tod geladen“ (Dachaulied)
Karl CIZEK, Bezirksobmann der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer/innen
Lied: „Was mach ma mit dem Hitlerbild“ (Arik Brauer)
Friedl GARSCHA, Landesobmann des KZ-Verbands
„To sog nit kejnmol, ass du gejsst dem letztn Weg“ (jüdisches Partisanenlied)
Herwig PIRKER, Bezirksvorsteher-Stellvertreter
Erläuterung des nachfolgenden Kaddischs zum Totengedenken durch Peter GRUSCH
Gedenkminute
Kaddisch (vorgetragen von Oberkantor Shmuel Barzilai)
Ende der Veranstaltung
(Die Lieder und der Kaddisch werden von der CD vorgespielt)
Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar: Linien 5 bzw. 31, Haltestelle Klosterneuburgerstr. bzw. Wallensteinstraße, ca. 150m (Zugang über Wallensteinstraße oder Klosterneuburger Straße – Webergasse).
Siehe auch: http://www.meinbezirk.at/wien-20-brigittenau/politik/gedenkveranstaltung-vorm-ehem-brigittenauer-tempel-d746456.html