Datum / Uhrzeit
14.03.2025
09:00 - 13:00
9:00 Uhr, Foyer des Amtshauses Floridsdorf, Am Spitz
Begrüßung: Bezirksvorsteher Georg Papai
Ansprache: Stephan Roth (DÖW)
Beteiligte Schule: GRG 21, Bertha von Suttner – Schulschiff (Leitung: Daniel Harrasser)
: SchülerInnen lesen aus Briefen und Tagebüchern von Verfolgten und Widerständigen im Wien von 1934 bis 1945 – über Angst, Verzweiflung, Mut und Hoffnung
10:30 Uhr, Ehemaliger Hinrichtungsraum im Straflandesgericht
(bitte Zeit für die Einlasskontrolle einplanen!)
Begrüßung: Norbert Kastelic (ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten) und Friedrich Forsthuber (Präsident des LG für Strafsachen)
Ansprache: Ursula Schwarz (DÖW)
Beteiligte Schule: GRG 3, Radetzkystraße (Leitung: Elisabeth Trummer)
: SchülerInnen tragen eigene Statements zum Widerstand gegen das NS-Regime damals und Widerstand heute vor
12:00 Uhr, Gedenkraum für die Opfer der Gestapo, Salztorgasse
Begrüßung: Winfried Garscha (KZ-Verband)
Ansprache: Bezirksvorsteher Markus Figl
Beteiligte Schule: RG/WRG 8 Feldgasse (Leitung: Antonia Winsauer): SchülerInnen lesen aus den Erinnerungen von Hilde Spiel (Annexion Österreichs, Exil, Rückkehr ins befreite Wien)
anschl. Kranzniederlegung beim Denkmal auf dem Morzinplatz
Ansprache: Winfried Garscha (DÖW)
(Übernommen von erinnern.at)