„Mut, Mut – noch lebe ich“: Buchvorstellung im LG Wien

Datum / Uhrzeit
13.03.2013
18:00 - 19:00

Ort
Landesgericht Eingang Wickenburgg.


„Mut, Mut – noch lebe ich“: Die Kassiber der Elfriede Hartmann aus der Gestapo-Haft
Herausgegeben von Johanna Mertinz und Winfried R. Garscha
Mandelbaum Verlag, Preis: 14.90 € (erhältlich im Buchhandel und bei der Veranstaltung)

Elfriede („Friedl“) Hartmann, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der vom illegalen KJVÖ inspirierten „Gruppe Soldatenrat“, wurde am 22. September 1943 vom nationalsozialistischen Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 2. November 1943 hingerichtet. Zwischen Oktober 1942 und September 1943 gelang es ihr, ihrer Familie aus der Untersuchungshaft Kassiber (teils auf Stoff, teils auf Papier geschrieben) zukommen zu lassen; 38 blieben erhalten. Die von der Schauspielerin Johanna Mertinz entdeckten und seit mehreren Jahren in beeindruckenden Veranstaltungen vorgestellten Kassiber zeigen den verzweifelten Kampf der jungen Kommunistin um das Leben ihres geliebten Freundes und Genossen Rudi Mašl, der noch vor ihr – am 27. August 1943 – hingerichtet wurde.
Der mit einer historischen Einleitung und einem Dokumentananhang versehene Band dokumentiert erstmals alle Kassiber der Elfriede Hartmann, jeweils mit einem Faksimile des Originals.

Programm
Begrüßung: Landesgerichtspräsident Friedrich Forsthuber
Buchvorstellung und Lesung: Johanna Mertinz, Winfried R. Garscha
Zeit: 13. März 2013, 18-19 Uhr
Ort: Präsidium des Landesgerichts für Strafsachen, Großer Sitzungssaal (2. Stock)
Eingang: 1080 Wien, Wickenburggasse 22

ACHTUNG: Der Zugang über die Wickenburggasse ist nur zwischen 17:45 und 18:05 möglich!

Der Wiener KZ-Verband unterstützte das Zustandekommen dieser Publikation.
Anlässlich des 70. Todestages von Elfriede Hartmann ist für den 30. Oktober 2013 (18 Uhr) eine Lesung aus dem Buch geplant.