Internationaler Auschwitz-Gedenktag — ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus, Menschenhass und Ausgrenzung setzen!

Datum / Uhrzeit
27.01.2015
17:00 - 19:00


Das Bündnis „Jetzt Zeichen setzen!“ verlangt, dass der 27. Jänner in Österreich als offizieller Gedenktag deklariert wird. Im Aufruf heißt es: „Auch 70 Jahre nach der Befreiung tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung für das Ge­schehene und wollen daher am 27.1.2015 an die Opfer der nationalsozialistischen Verfol­gungs- und Vernichtungspolitik denken, an sie erinnern, damit so etwas nie wieder geschehen kann“.

Die Kundgebung aus Anlass des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts findet am Dienstag, 27. Jänner, ab 17:00 Uhr auf Heldenplatz, vor dem Weiheraum des äußeren Burgtors, statt.

Programm:
Irma Schwager (ehem. Angehörige der französischen Résistance, Ehrenvorsitzende der KPÖ)
Rudolf Gelbard (Überlebender des KZ Theresienstadt, Vorstandsmitglied des DÖW)
Olivia Kaiser (Verein Gedenkdienst)
Waltraud Barton (Verein „Maly Trostinec erinnern“)
Raimund Fastenbauer (Generalsekretär der Israelitischen Kultusgemeinde)
Bürgermeister Michael Häupl
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou
Stadtrat Manfred Juraczka (ÖVP-Landesobmann)

Musikalische Begleitung: Chor Gegenstimmen
Moderation: Katharina Stemberger