Gedenkveranstaltung & Konzert des Partisanenchors Triest

Datum / Uhrzeit
18.06.2016
18:00 - 21:00


Triestiner Partisanenchor und Igor Morosoff:
Zum 75. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Eine Veranstaltung des KZ-Verbands Wien in Kooperation mit der VHS Hietzing

Beginn: 18 Uhr, großer Saal der Volkshochschule, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien
(Straßenbahn 60 oder 62; Bus 56B, 156B, 58B, 60B, 260, 63A)

Partisanenchor Triest
Partisanenchor Triest

Programm

„Swjaschtschennaja Wojna” (Text: Wassili Lebedew-Kumatsch; Musik: Alexander Alexandrow)

Igor Morosoff (Graz) und der Partisanenchor (Triest), auf Russisch

Anschließend wird die erste Strophe in der deutschen Nachdichtung durch Stephan Hermlin („Steh auf, steh auf, du Riesenland!”) gesungen

Konzert des Triestiner Partisanenchors, 1. Teil

Igor Morosoff:  Den pobedy („Tag des Sieges“, von David Tuchmanov;
Katjuscha (von Michail Issakowski und Matwei Blanter);
Nobody Knows the Trouble I’ve Seen (amerikanischer Spiritual);
El pueblo unido jamás será vencido (von Sergio Ortega & Quilapayún)

Ansprachen

Pause

Konzert des Triestiner Partisanenchors, 2. TeilPartisanenchorTriest

 

 

 

 

Der Triestiner Partisanenchor / Tržaški Partizanski Pevski Zbor / Coro partigiano Triestino wurde 1972 durch den Komponisten und Partisanen Oskar Kjuder gegründet. Der nach dem slowenischen Kommunisten Pinko Tomažič benannte Chor von siebzig ehrenamtlichen Sängerinnen und Sängern wird von Pija Cah geleitet.