Datum / Uhrzeit
07.04.2013
12:30 - 17:30
Ort
Abfahrt: Haus der Begegnung Praterstern
Am 6. April 1945, nachdem der Direktor des Zuchthauses Stein an der Donau, Franz Kodré die Freilassung der Häftlinge verfügt hatte, verübten Mitglieder des Kremser „Volkssturms“ und der SS ein Massaker an den Häftlingen in der Anstalt selbst, im Stadtgebiet von Krems-Stein und an den Folgetagen auch in der Umgebung. Die Gesamtzahl der Toten ist nicht bekannt, dürfte aber deutlich über dreihundert liegen; in der Anstalt selbst wurden 229 Häftlinge ermordet und in drei Massengräbern im Ökonomiehof verscharrt, bevor die überlebenden Häftlinge per Schiff nach Westen evakuiert wurden.
In Hadersdorf am Kamp ermordete die SS am 7. April 1945 nachmittags 61 freigelassene Häftlinge an der Friedhofsmauer.
Die Mehrzahl der Ermordeten waren „Politische“, viele Opfer waren griechischer bzw. tschechischer Nationalität.
Auf Betreiben von Kodrés Stellvertreter Alois Baumgartner ließ der NSDAP Kreisleiter von Krems, Anton Wilthum, noch am 6. April Direktor Kodré und drei Justizwachebeamte ermorden.
Der KZ-Verband Wien organisiert am Sonntagnachmittag, 7. April 2014, einen Bus zu den Gedenkkundgebungen. Diese finden statt:
» ab 14 Uhr auf dem Friedhof Hadersdorf am Kamp,
» ab 15 Uhr in Stein an der Donau, und zwar
a) beim Denkmal für die Ermordeten auf dem Friedhof von Stein
b) vor dem Denkmal für die ermordeten griechischen Häftlinge gegenüber dem Haupteingang der Justizanstalt Stein
c) vor den Gedenktafeln für die ermordeten Häftlinge und die ermordeten Justizwachebeamten innerhalb der Anstaltsmauern.
Die Veranstaltung auf dem Ortsfriedhof Hadersdorf (Leuthnersiedlung) wird von dem von Angehörigen der Opfer gegründeten Verein „Gedenkstätte – Hadersdorf am Kamp“ durchgeführt. Die organisatorische Vorbereitungen der Gedenkkundgebungen in Stein besorgt in diesem Jahr wieder der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen St. Pölten, ab 2014 werden die Gedenkkundgebungen in Stein voraussichtlich als Veranstaltung der Stadt Krems stattfinden.
Abfahrt des Busses beim Haus der Begegnung Praterstern / Ecke Heinestraße pünktlich um 12.30 Uhr. Rückkehr nach Wien zwischen 17.30 und 18 Uhr.
Anmeldung telefonisch 0664 944 72 93
oder per e-Mail: office@kz-verband-wien.at
Im Bus wird bei der Hinfahrt über das Massaker an den Häftlingen und bei der Rückfahrt über die Bestrafung der Massenmörder informiert werden.
Weiterführende Informationen:
Über das Massaker von Hadersdorf und den Kampf um die Gedenkstätte
Text des Urteils im Prozess gegen die Massenmörder (August 1946)
Eine Aufstellung der bisher namentlich bekannten Opfer des Steiner Massakers enthält das Buch Gedenken und Mahnen in Niederösterreich (Hrsg. v. Heinz Arnberger und Claudia Kuretsidis-Haider) auf S. 302-307