Fest der Freude zum Sieg der Allierten über Hitlerdeutschland – 8. Mai – Heldenplatz – Gratiskonzert Wiener Symphoniker

Datum / Uhrzeit
08.05.2013
19:30 - 22:30

Ort
Heldenplatz


Mauthausen Komitee Österreich Fest der Freude am 8. Mai am Wiener Heldenplatz

Fest der Freude zum Sieg der Allierten über Hitlerdeutschland – 8. Mai – Heldenplatz – Gratiskonzert Wiener Symphoniker

Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet ein Gratiskonzert der Wiener Symphoniker zum Jahrestag des Sieges der Allierten über Hitlerdeutschland – ein Tag der Freude

8. Mai 2013 ab 19:30 am Wiener Heldenplatz

Die Wiener Symphoniker werden Ludwig van Beethoven’s Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 sowie Werke von Johann Strauß und Jacques Offenbach mit dem Dirigenten Bertrand de Billy und der Sopranistin Julia Novikova darbieten.

Das Fest der Freude wird von Katharina Stemberger moderiert und mit den Worten der Zeitzeugin Käthe Sasso , Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler Dr. Michael Spindelegger, Bürgermeister Dr. Michael Häupl, Vizebürgermeisterin Mag.a Maria Vassilakou und MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi umrahmt.

Am 8. Mai 1945 wurde das nationalsozialistische Regime durch die Alliierten Truppen besiegt und die Deutsche Wehrmacht kapitulierte. Damit war der verbrecherische Angriffs- und Vernichtungskrieg in Europa beendet. Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung und Freude!

Das Fest der Freude findet sowohl als Feier des Tages der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft statt als auch zum Gedenken an jene Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Wir gedenken aller, die den Kampf gegen das nationalsozialistische Regime mit ihrem Leben bezahlt haben, die sich dem nationalsozialistischen Herrschaftsanspruch verweigert haben oder Widerstand geleistet haben sowie jener, die in den Truppen der Alliierten einen wichtigen Beitrag für die Befreiung Österreichs geleistet haben.

Sie alle sollen am Mittwoch, den 8. Mai 2013 am symbolträchtigen Wiener Heldenplatz gefeiert und gewürdigt werden.

Aus diesem Anlass veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich diesen Festakt mit Unterstützung zahlreicher Organisationen, wie dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, dem Verein Gedenkdienst, der Israelitischen Kultusgemeinde Österreich, der Stadt Wien sowie der Bundesregierung.

Das Gratiskonzert der Wiener Symphoniker findet bei jedem Wetter am Wiener Heldenplatz statt. Sitzplätze sind beschränkt vorhanden.

Flugblatt Fest der Freude

Für weitere Informationen steht der Veranstalter, Mauthausen Komitee Österreich, unter 01/212 83 33 oder bauer@mkoe.at sehr gerne zur Verfügung.

DAS MAUTHAUSEN KOMITEE ÖSTERREICH

Das Gedenken an die Opfer der Verbrechen des NS-Regimes, insbesondere jene, die im KZ Mauthausen und in den Nebenlagern gefangen gehalten wurden sowie die engagierte anti-faschistische und anti-rassistische Arbeit mit jungen Menschen bilden den Schwerpunkt unserer Aktivitäten.

link: http://www.mkoe.at/