Datum / Uhrzeit
14.11.2013
19:00 - 20:30
Eine Veranstaltung des Bundesverbands österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus (KZ-Verband/VdA) zum 75igsten Jahrestags des Novemberprogroms.
Der Vortrag von Mag. Mathias Scheibinger gibt einen historischen Überblick über die Themenkomplexe des Novemberpogroms 1938 sowie den österreichischen Widerstand dagegen.
Es wird dabei nicht nur der historische Kontext betrachtet, sondern vor allem auch ein Gegenwartsbezug hergestellt, denn die Ereignisse der letzten Wochen zeigen die Bedeutung antifaschistischer Aktivitäten.
In der anschließenden Diskussion soll der Farge nachgegangen werden, weclhe Lehren aus diesem menschenverachtenden Ereignis vom 9. November 1938 gezogen wurden und für die heutige Gesellschaft zu ziehen sind. Denn: „Erinnern heißt handeln!“ (Esther Bejerano, jüdische Auschwitzüberlebende)