Traditionell findet am letzten Wochenende vor dem Schulbeginn wieder das traditionelle Volksstimmefest auf der Jesuitenwiese statt. Auch wir sind in diesem Jahr wieder vor Ort und stellen unseren Stand unter das Zeichen der Solidarität und der Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten. Neben den KZ Verbänden Niederösterreich und Wien werden in diesem Jahr auch wieder unsere Freundinnen und Freunde aus Kärnten mit der Initiative „no ustasa“unter Beteiligung des KZ-VerbandesKärnten. Unsere Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Motorradclub „Kuhle Wampe Vienna“ .
Wir werden auch in diesem Jahr mit einem bunten, breitgefächterten Programm vor Ort sein und natürlich sorgen wir auch wieder fürs leibliche Wohl. Im Unterschied zu den Vorjahren werden wir 2018 unser Programm nicht auf die Bühne verlegen sondern direkt am Stand Lesungen und musikalische Schmankerl organisieren.
Kommt vorbei auf Gulasch, Würstel, Bier, Wein, Sturm, Kaffee und Kuchen. Wenn ihr rechtzeitig vorbeikommt könnt ihr vielleicht auch noch eine süße Überraschung unserer Obfrau aus ihrer burgenländischen Heimat kosten
Programm:
Samstag 1. September
15:00 Chor „Trotz alle dem“
16:00 Auftakt der Initiative „heißer Herbst“ (Platz zwischen KJÖ und KZ-Verband)
17:00 Buchpräsentation „ Unbeugsam & Unbequem
Debatten über Handlungsräume und Strategien gegen die extreme Rechte
Das Debatten-Buch zeigt antifaschistische, widerständige Praxen auf und diskutiert Strategien, um eine handlungsfähige Gegenöffentlichkeit gegenüber der erstarkenden extremen Rechten zu schaffen. Dabei werden rechtliche, mediale, aktionistische sowie politstrategische Möglichkeiten gemeinsam mit Akteur*innen besprochen. Mit welchen widerständigen Strategien kann man der modernisierten extremen Rechten praktisch entgegen treten?
Kathrin Glösel, Hanna Lichtenberger: Unbeugsam & Unbequem. Debatten über Handlungsräume und Strategien gegen die extreme Rechte
Sonntag 2. September
12:00Buchpräsentation „Buchengasse 100“ mit Gitti Tonka
Geschichte einer Arbeiterfamilie
Mit „Buchengasse 100“ ist Oswalda Tonka ein Meisterwerk zur österreichischen Arbeitergeschichte gelungen, literarisch anspruchsvoll, packend erzählt und historisch detailgetreu. Die Sokopp-Tonkas waren über 100 Jahre lang an zeitgeschichtlichen Brennpunkten zugegen.
15:00 Chor „Trotz alle dem“
17:00In Memoriam Hans Hautmann 1943- 2018
Lesung von ausgewählten Texten durch junge Kameradinnen und Kameraden.