8./9. Mai – Tag der Befreiung am Schwarzenbergplatz und am Zentralfriedhof

Den Tag der Befreiung begingen wir, zusammen mit vielen Freund*innen und Kamerad*innen, wegen des freien Tags, heuer am 9. Mai 2024. Wir gedachten der Befreiung, den Soldat*innen der Roten Armee und den Partisan*innen an drei Orten.

Kranzniederlegung beim Heldendenkmal der Roten Armee: Die Befreiungsfeierlichkeiten am begannen für den Wiener KZ-Verband um 11:30 am Schwarzenbergplatz beim Heldendenkmal der Roten Armee. Eine kleine Delegation, darunter Landesobmann Narodoslavsky, legten einen Kranz nieder.

Feier beim Partisan*innen-Denkmal am Zentralfriedhof: Danach ging es mit der eigentlich schon traditionellen Bimfahrt vom Schubertring zum Zentralfriedhof. Die Straßenbahn war erneut antifaschistisch geschmückt und erinnere mit Kränzen, Fahnen und Bildern an die Befreiung durch Alliierte, Partisan*innen und Widerstandskämpfer*innen.

Am Zentralfriedhof besuchten wir mit circa 200 Antifaschist*innen und Kamerad*innen zuerst das Denkmal der gefallenen Partisan*innen und die Gräber der gefallenen Sowjetsoldaten. Bei beiden Denkmälern wurden Kränze des KZ-Verbands Wien abgeleht. Die Feier beim Partisan*innen-Denkmal fand in Kooperation mit dem Klub slovenskih študentk*študentov na Dunaju / Klub der slowenischen Student*innen in Wien (KSŠŠD) und dem Zveza koroških partizanov / Verband der Kärntner Partisan*innen (ZKP) statt. Rund 30 Antifaschist*innen reisten dafür extra aus Kärnten / Koroška an. Die Feier am Zentralfriedhof wurde begleitet vom Chor des KSŠŠD und vom Hor 29. Novembar. Danke euch allen.

Rückfahrt und Straßenfest Siebensternplatz: Im Anschluss waren wir nach einer Ring-Rundfahrt mit der geschmückten Bim noch am Siebensternplatz. Dort fand ebenso wie die letzten Jahre ein antifaschistisches Straßenfest gemeinsam mit dem Klub slowenischer Student*innen in Wien (KSŠŠD) statt!

Danke für euer Kommen und eure Mithilfe.

Dank und Anerkennung dem antifaschistischen Widerstand.
Hoch die Partisan*innen!