Auch heuer haben wir als KZ-Verband Wien zum Todestag am 02. April dem Antifaschisten Ernst Kirchweger im Urnenhain des Zentralfriedhofs in WIen gedacht.

Landesverband Wien österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus
Am Samstag, 3. Juli, wurde auf der Bundesdelegiertensitzung der neue vornehmlich weibliche Vorstand des Bundesverbandes österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus (KZ-Verband/VdA) gewählt. Besonders freut uns, dass der Wiener Landesverband seine VertreterInnen so zahlreich in den Vorstand entsenden durfte:
Den ehemaligen Bundesvorsitzenden Harald Grün durfte unsere Landesvorsitzende
Dagmar Schnidler
ablösen. Mathias Scheibinger wurde als Bundessekräter durch unseren Landessekräter
Ernst Wolrab
ersetzt. Der Bundeskassier
Mag. Matthias Koderhold
wurde durch die Delegierten in seinem Amt bestätigt.
Des Weiteren wurden die stellvertretenden Vorsitzenden
Elisabeth Rausch (Kärnten)
Christine Steger (Salzburg)
gewählt.
Wir gratulieren allen gewählten Mitgliedern des Vorstands recht herzlich und wünschen ihnen eine erfolgreiche und produktive Legislaturperiode!
Spielkameraden/ Rudi Burda und die 68er Rocker
Was stellt man sich unter einem vierblättrigen Trio vor? Zum Beispiel:
Johann Schön (Bass);
Alexander Strohmaier (Perkussion);
Antonis Vounelakos (Gitarre);
und dazu noch Rudi Burda (Klampfe, Gesang, Texte).
Und was kann man sich von sowas erwarten?
Allerlei Reprisen (schon gehört, aber nicht zu oft),
z.B. Woody Guthries wienerische Lieder;
Sicherlich keine Hymne;
Neu Getextetes auf alte Weisen;
Neue Weisen samt neuen Texten;
und jede Menge Spielfreude.
Es ist ein geführter interaktiver Spaziergang, deshalb ist es erwünscht, das Smartphone mit dabei zu haben. Ein Teil der Strecke wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt, bitte Fahrschein oder Jahreskarte nicht vergessen.
Wir treffen einander
85 Jahre nach den Kämpfen der Arbeiterinnen und Arbeiter gegen das austrofaschistische Regime unter Dolfuß sehen wir tagtäglich die Parallelen zur aktuellen Lage in Österreich. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Februars 1934 in Erinnerung halten heißt auch wachsam bleiben und die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Traditionell starten wir um 10.00 in Flordisdorf beim Denkmal für Georg Weissel um anschließend weiter zum heiß umkämpften Schlingerhof zu gehen.
Unser Programm wird musikalisch von Albert Dlabaja, Rudi Burda und Iris Stern begleitet.