In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad Mag. Walter Winterberg am 17. März 2022 verstorben ist.
Geboren am 21. Jänner 1924 in Wien, wuchs er in einer sozialdemokratisch denkenden Familie auf und wurde aufgeklärt erzogen. Sein „rotes“ Umfeld, also seine Verwandten und Bekannten, beeinflusste ihn tiefgreifend. Schon in der Volksschule besuchte er statt dem Religionsunterricht den Freidenker-Unterricht und war bei den Kinderfreunden. Die Mittelschule absolvierte er während des Austrofaschismus und der Nazidiktatur, er maturierte 1942.
Ein von ihm sehr geliebter Onkel, damals schon Kommunist, wird von den Nazis umgebracht. Er wird ein Vorbild für ihn.
Nach der Matura wurde Walter durch die Nazis in einen Zwangsarbeitsdienst gesteckt.
Mit einem Freund versuchte er Anfang Jänner 1943 in die Schweiz und zum Maquis in Frankreich zu gelangen, wurde aber von der Grenzpolizei entdeckt und verhaftet. Die Gestapo transportierte ihn ins Lager Reichenau (bei Innsbruck), ein kleines Außenlager des KZ Dachau. Ende April 1944 wurde er ins KZ Buchenwald überstellt, er trug die Häftlingsnummer 22.956. Im KZ schloss er sich der illegalen Lagerorganisation der Kommunisten an.
Nach der Befreiung im April 1945 kehrte er nach Wien zurück und trat in den Polizeidienst, wo er bis zu seiner Pensionierung tätig war. Er war in der KPÖ politisch aktiv und trat konsequent für marxistische Positionen ein. Von Anbeginn war er Mitglied des KZ-Verbandes. Aus tiefster Überzeugung Antifaschist, war es ihm ein Anliegen, seine Erinnerungen weiterzugeben. Er war ein gefragter Zeitzeuge in Schulen, wo er seine Erlebnisse, verbunden mit seinem großen historischen Wissen, den Jugendlichen fesselnd vermittelte.
Eine Auswahl seiner vielfältigen Artikel, Kommentare, Analysen, Referate und Briefe findet sich in den Büchern „Gedanken zum Antikommunismus“ (2009), „Schwimmen gegen den Strom“ (2012) und „Politische Analysen eines Zeitzeugen“ (2017).
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten und allen, die ihn gekannt und geschätzt haben.
Stille Grüße