Am 8. Mai 1945 kapitulierten endlich die Nazischergen – für unsere Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunde kam endlich der Tag der Befreiung.
In Erinnerung an die Opfer der Nazibarbarei, zur Erinnerung an ihren Auftrag #niemalsvergessen, #niewiederfaschismus, legen wir traditionell den Kranz beim Denkmal am Morzinplatz nieder.
Samstag, der 8. Mai 2021, um 10:30 am Mahnmal Gestapo-Haus, Morzinplatz, 1010 Wien
Dieses Denkmal, mit der Tafel aus Mauthausener Granit war hart erkämpft und ist ein Symbol der mangelhaften Aufarbeitung dieser dunklen Zeit. Da andere Vorhaben zur Errichtung größerer Gedenkstätten für die politischen Opfer des nationalsozialisten Regimes immer wieder verzögert worden oder gescheitert waren, wurde am 11. April 1951 am Morzinplatz ein Gedenkstein für Opfer des Faschismus errichtet. Das Denkmal wurde im Zuge einer politischen Kundgebung des KZ-Verbandes illegal errichtet und enthüllt – gerade hier, am Standort des ehemaligen Hotels Metropol, der Wiener Gestapo Zentrale, in der viele Kameradinnen und Kameraden über den Dienstboteneingang (Salztorgasse) in den Tod geführt wurden.