Stelzel Franz
Stelzl Franz

Ort: Wien 22, Wurmbrandgasse 12

Text:

ZUM GEDENKEN

DES AM 10. 11. 1942

FÜR SEINEN KAMPF

UM EIN FREIES

ÖSTERREICH

VOM HITLERFASCHISMUS

GEMORDETEN

FREIHEITSKÄMPFERS

FRANZ STELZL

Stifter:

Bundesverband österreichischer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus (KZ-Verband)

Kurzbiographie:

Franz Stelzel (geb. 7. 1. 1903), Maschinenschlosser, wohnte in diesem Haus. Vom Dezember 1934 bis zum März 1935 befand er sich wegen Betätigung für die KPÖ im Anhaltelager Wöllersdorf. Gemeinsam mit anderen Gesinnungsgenossen stellte er während der NS-Zeit in Stadlau illegale Schriften der KPÖ her und verbreitete sie. Im August 1942 wurde Franz Stelzel zum Tode verurteilt und am 10. November 1942 im Landesgericht Wien enthauptet.